top of page

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

1. Geltungsbereich

Für alle Buchungen über unsere Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

 

2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

Der Kaufvertrag kommt zustande mit „Kleine Auszeit - Julia Anna Prylowski“.

Mit Einstellung der Dienstleistungen in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Dienstleitungen ab. Sie können unsere Dienstleistungen zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Dienstleistungen annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

 

3. Stornierungsbedingungen

Die Absage oder Verschiebung eines gebuchten Termins muss mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin telefonisch (+49-152/23949532) oder per Mail (kleineauszeit.lachendorf@gmail.com) erfolgen. Bei einer späteren Absage oder Nichterscheinen behalten wir das Recht vor, eine Ausfallgebühr in Höhe von 100 % des vereinbarten Preises für die gebuchte Dienstleistung zu berechnen.

 

4. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch

Wir speichern den Vertragstext auf unseren Systemen, die jedoch für Sie nicht zugänglich sind.

 

5. Bezahlung

In unserem Online-Shop stehen Ihnen grundsätzlich die nachfolgenden Zahlungsarten zur Verfügung.

 

 Kreditkarte

Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet.

 

 Apple Pay

Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA („Apple“) bezahlen zu können, müssen Sie den Browser „Safari“ nutzen, bei Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

 

 Google Pay

Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) bezahlen zu können, müssen Sie bei Google registriert sein, die Funktion Google Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

 

 PayPal, PayPal Express

Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.

 

 Bezahlung vor Ort

Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, den Rechnungsbetrag vor Ort unmittelbar nach der abgeschlossenen Dienstleistung zu begleichen.

 

6. Gewährleistung und Garantien

5.1 Mängelhaftungsrecht

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

 

7. Haftung

1. Die in unserem Hause angebotenen Massagen- und Wellnessbehandlungen dienen ausschließlich dem Wohlbefinden und stellen keine therapeutischen oder medizinischen Behandlungen dar.

2. Im Rahmen dieser Anwendungen werden keine Diagnosen gestellt und keine Heilung zugesichert. Wir appellieren an die Eigenverantwortung jedes Gastes und empfehlen, bei Unsicherheiten vorab ärztlichen Rat einzuholen. Für mögliche Sach- oder Personenschäden, die während der Inanspruchnahme unserer Dienste auftreten, übernehmen wir keine Haftung.

3. Die angebotenen Massagen- und Wellnessbehandlungen ersetzen keinen medizinischen Rat oder Behandlung. Dieser Haftungsausschluss gilt insbesondere für Buchungen während der Schwangerschaft oder bei bestehenden gesundheitlichen Beschwerden.

4. Ansprüche wegen Schäden materieller oder ideeller Natur, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen entstanden sind, werden grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden unsererseits besteht.

 

8. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

9. Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten auf dieser Website. Lesen Sie mehr unter Datenschutz.

 

10. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt diejenige wirksame und durchführbare Regelung als vereinbart, deren Wirkungen der Zielsetzung der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommen. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.

bottom of page